Nephrologische PRaxis und Dialysezentrum

Standort Moers, St. Josef Krankenhaus

In 2012 wurde unsere Zweigpraxis zunächst in den Räumlichkeiten des St. Josef Krankenhauses, ab 2015 dann in einem hochmodernen, dem Krankenhaus unmittelbar benachbarten Neubau in Betrieb genommen. Hier werden alle gängigen Nierenersatzverfahren angeboten, zudem finden sich Isolationsräume für infektiologische Patienten. Auch werden hier spezielle Aphereseverfahren (Lipidapherese, Apherese bei neurologischen Erkrankungen) durchgeführt. In der großen und modernen ausgestatteten nephrologischen Ambulanz werden Patienten mit allen nephrologischen Grunderkrankungen, hypertensiologischen Spezialfragen (Bluthochdruck) sowie nach Nierentransplantation fachkompetent diagnostiziert und therapiert. Die Patientin profitieren besonders von der engen Zusammenarbeit in den ambulanten Leistungen des Nephrologischen Zentrums mit den stationären Leistungen des St. Josef Krankenhauses.

Nephrologische Praxis Moers, St. Josef Krankenhaus

Kernpunkt unserer ambulanten Leistungen ist die Abklärung und Behandlung von Nieren- und Hochdruckkrankheiten.
Wir beraten und betreuen Sie bei

Dialysezentrum Moers, St. Josef Krankenhaus

In unseren großzügigen Räumlichkeiten stehen 22 Behandlungsplätze zu Ihrer Verfügung. Hier werden Montag/Mittwoch/Freitag jeweils drei und Dienstag/Donnerstag/Samstag jeweils zwei Dialyseschichten angeboten. Unsere Räume sind behindertengerecht und großzügig neu konzipiert, an jedem Platz finden Sie ein TV-Gerät. Es wird eine Auswahl von Speisen und Getränken gereicht. Die Dialysetherapie wird individuell für Sie angepasst und fortlaufend überwacht von qualifiziertem ärztlichem und pflegerischem Personal. Wir verwenden modernste Dialysemaschinen der Firma Fresenius. Hierbei nutzen wir alle Behandlungsoptionen moderner Dialyse-Verfahren und wenden Apheresevefahren (Lipidapherese, Apherese bei neurologischen Erkrankungen) an.

Die Behandlung von Patienten mit Hepatitis C ist möglich, eine Behandlung von Patienten mit Hepatitis B und HIV kann nicht angeboten werden. Es finde sich spezielle Isolationsräume für infektiologische Patienten. Eine Dialysebehandlung während eines stationären Aufenthaltes im St. Josef-Krankenhaus ist möglich. Gastdialysepatienten sind nach vorausgehender Kontaktaufnahme herzlich willkommen.

Voriger
Nächster

Das Ärzteteam am Standort Moers - St. Josef Krankenhaus

Unser Ärzteteam mit jahrzehntelanger Erfahrung kümmert sich um Ihr Wohlergehen
Dr Busch neu

Dr. Theo Busch

Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Nephrologie, Hypertensiologe DHL
dr-czerwonka-001

Dr. Rüdiger Czerwonka

Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Nephrologie, Hypertensiologe DHL, Diabetologe DDG
dr-flicker-004

Dr. Eberhard Flicker

Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Nephrologie, Hypertensiologe DHL, Lipidologe DGFF
dr-frank-001

Dr. Ekkehart Frank

Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Nephrologie, Rheumatologie, Hypertensiologe DHL
dr-foede-001

Dr. Mark Foede

Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Nephrologie, Gastroenterologie, Hypertensiologe DHL, Lipidologe DGFF
dr-behlen-wilm-002

Dr. Ulla Behlen-Wilm

Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Nephrologie, Diabetologie, Hypertensiologin DHL, Ernährungsmedizin
dr-starszak-002

Dr. Johanna Starszak

Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Nephrologie
avatar-g6620f1b80_1280

Dr. Dorotheé Stüber

Fachärztin für Innere Medizin, Schwerpunkt Nephrologie, Hypertensiologin DHL
avatar-g6620f1b80_1280

Dr. med. Kai Schiffer

Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Nephrologie

Dr. med. Theo Busch

*1961
in Düsseldorf, verheiratet, zwei Kinder

1981 – 1987 Studium der Humanmedizin
an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

1986 – 1987 Praktisches Jahr:
Universitätsspital Zürich – Departement Chirurgie
Kantonsspital Basel – Departement Innere Medizin
Universitätsklinik Düsseldorf – Klinik für Anästhesiologie

1987 Ärztliche Approbation

1988 – 1993 Internistische Weiterbildung
in der Medizinischen Klinik des Evangelischen Krankenhauses Düsseldorf (Chefarzt Prof. Dr. W. Herms)

1991 Promotion
mit dem Thema „Aluminium und kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse (CAPD) – Untersuchungen zu Absorption, Akkumulation und Elimination“ – Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Klinik für Nephrologie (Direktor Prof. Dr. B. Grabensee), Benotung: magna cum laude

1993 Amerikanisches Staatsexamen
(Foreign Medical Graduate Examination in the Medical Sciences / FMGEMS)

1993 – 1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter
in der Klinik für Nephrologie und Rheumatologie, Medizinische Klinik und Poliklinik der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf (Direktor Prof. Dr. B. Grabensee)

1994 Facharzt für Innere Medizin

1996 Schwerpunkt Nephrologie

1997 Niederlassung und Eintritt in das Nephrologische Zentrum Moers

2000 Zusatzbezeichnung Umweltmedizin

2005 Hypertensiologe DHL®

2008 Zusatzbezeichnung Ärztliches Qualitätsmanagement

Seit 2001 Mitglied des Prüfungsauschusses für Innere Medizin und Nephrologie,
bei der Ärztekammer Nordrhein

Dr. med. Eberhard Flicker

1986 – 1993 Studium der Humanmedizin
Westfälische Wilhelms-Universität Münster

1993 – 1994 Arzt im Praktikum
Klinikum Lippe Detmold, Medizinische Klinik II, Kardiologie

1995 und 1996-2000 Assistenzarzt 
Klinikum Lippe Detmold, Medizinische Klinik II, Kardiologie

1996 und 2000-2003 Assistenzarzt
Klinik für Nephrologie und Rheumatologie der Heinrich Heine – Universität Düsseldorf

1999 Facharzt Innere Medizin
Schwerpunkt Nephrologie 2001

2005 Hypertensiologe
Deutsche Hochdruckliga DHL

2022 Lipidologe
DGFF Lipid Liga

1995 Promotion
Medizinische Klinik A der Westfälischen Wilhelms-Universität
Thema: „Thrombospondin als Indikator der Thrombozyten-Aktivierung: Quantifizierung in fixiertem Vollblut mit einem indirekten ELISA“

Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie (DGfN), Verband Deutscher Nierenzentren der DDnÄ (VDN), Bundesverband Deutscher Internisten (BDI), Interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft Dialysezugang (IAD), Deutsche Gesellschaft für Ultraschallmedizin (DEGUM)

Mitgründer des Interdisziplinären Shuntzentrums Duisburg

Seit 01.07.2003 Partner der Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Ekkehart Frank

*1966
in Düsseldorf

1985 – 1992 Studium der Humanmedizin
an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

1992 – 1993 Arzt im Praktikum
am St. Josef-Krankenhaus in Haan

1994 Ärztliche Approbation
Promotion in der experimentellen Diabetologie (Diabetes-Forschungsinstitut Düsseldorf)

1994 – 1998 Assistenzarzt
im St. Josef-Krankenhaus in Haan (Allgemeine Innere Medizin und Diabetologie)

1998 Assistenzarzt
im Marienhospital Duisburg (Nephrologie)

1998 Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin

1998 – 1999 Assistenzarzt
im St. Josef-Krankenhaus in Haan

1999 – 2001 Assistenzarzt
der Klinik für Nephrologie in den Städtischen Kliniken Krefeld

2001-2006 Oberarzt
der Klinik für Nephrologie in den Städtischen Kliniken Krefeld

2001 Anerkennung als Facharzt für Nephrologie

2004-2006 Assistenzarzt
im Rheinischen Rheumazentrum Meerbusch

2006 Anerkennung als Facharzt für Rheumatologie
Erwerb der Bezeichnung „Hypertensiologe DHL“

2006-2007 Angestellter Arzt
im Dialysezentrum Kempen

Ab 2008 Niederlassung und Eintritt in das Nephrologische Zentrum Moers

Mitgliedschaften:
Bund Deutscher Internisten, Deutsche Gesellschaft für Nephrologie, Verband Deutscher Nierenzentren, Deutsche Hochdruckliga

Dr. med. Mark Foede

1991-1995 Studium Diplom-Sportwissenschaften
Fachbereich „Rehabilitation und Prävention“ an der Universität Bielefeld

1995 Diplom
Universität Bielefeld, Qualitätssicherung eines Therapiekonzeptes in der orthopädischen Rehabilitation anhand eines evaluierten Gleichgewichttestes

1995-2001 Studium der Humanmedizin
J. W. Goethe Universität Frankfurt am Main und Heinrich-Heine Universität Düsseldorf. Staatsexamen und Approbation 2001.

2001-2003 Arzt im Praktikum
Klinik für Nephrologie und Rheumatologie, Abteilung Rheumatologie, Universitätsklinikum Düsseldorf

2003-2008 Assistenzarzt
Klinik für Nephrologie, Universitätsklinikum Düsseldorf

2008-2011 Assistenzarzt
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Universitätsklinikum Düsseldorf

2008 Facharzt für Innere Medizin
mit Schwerpunkt Nephrologie

2009 Facharzt für Innere Medizin

2011 Facharzt für Innere Medizin
mit Schwerpunkt Gastroenterologie

2011 Hypertensiologie
Deutsche Hochdruckliga DHL®

2015 Fachgebundene genetische Beratung
Ärztekammer Nordrhein, gemäß § 7 Abs. 3 Gendiagnostikgesetz

2018 Lipidologie
Deutschen Gesellschaft für Fettstoffwechselstörungen und Folgeerkrankungen DGFF®

2002 Promotion
Klinisches Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und der Klinik für Orthopädie zum Thema „Chronische Rückenschmerzen und Arzt-Patienten Beziehung“

2011 Eintritt in das Nephrologisches Zentrum Moers
seit 1.4.2014 als Partner der Gemeinschaftspraxis

Dr. med. Ulla Behlen-Wilm

1981 – 1987 Studium der Humanmedizin
an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

1992 – 1998 Internistische Ausbildung
am Kreiskrankenhaus Erbach/ Odenwald

2000 – 2003 Weiterbildung zur Diabetologin
Prof. Berger, Universitätsklinikum Düsseldorf

2003 – 2006 Weiterbildung zur Nephrologin
Prof. Grabensee, Universitätsklinikum Düsseldorf

2006-2014 Vertragsärztliche Tätigkeit
in der nephrologischen Gemeinschaftspraxis Karlstrasse in Düsseldorf

Ab 2014 Vertragsärztliche Tätigkeit
in der nephrologischen Gemeinschaftspraxis in Moers

Dr. med. Johanna Starszak

*in Münster
aufgewachsen in Kassel und Fulda

2005 Abitur
am Domgymnasium in Fulda

2005 – 2012 Studium der Humanmedizin
an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

2011 Praktisches Jahr
u.a. am Mount Sinai Hospital New York und in der Schweiz

2012 2. Staatsexamen
an der Heinrich-Heine-Universität

2012 -2021 Assistenzärztin
an der Universitätsklinik Düsseldorf, Klinik für Nephrologie (Prof. Rump)

2014 Promotion
an der Heinrich-Heine-Universität, Klinik für Frauenheilkunde (Prof. Fehm)

2022 Anerkennung Schwerpunkt Nephrologie in Düsseldorf

Ab Oktober 2021 Weiterbildungsassistentin im Nephrologischen Zentrum Moers

Ab Januar 2023 angestellte Fachärztin für Nephrologie

Ich wohne mit meinem Mann und meinen beiden Kindern in Düsseldorf

Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Nephrologie